Zu jedem klassischen Tabletop Game, aber auch bei einigen Brettspielen, gehören formschöne Miniaturen. Oftmals sind sie unbemalt, denn das Bemalen der "Minis" ist Teil des Hobbys. Lange habe ich dieses Thema mit sorgenvollem und auch neidischem Blick umkreist, denn toll fand ich es schon immer, aber würde ich das auch hinbekommen? Das wollte ich jetzt herausfinden.
Das Spiel Warhammer Shadespire war schließlich der Anstoß, mich mit dem Bemalen von Miniaturen auseinanderzusetzen. Ich wollte mir neben Brett- und Kartenspielen ein "echtes" Tabletop-Game zulegen, und bin dann doch bei einem Hybrid gelandet: Warhammer Shadespire verbindet perfekt Tabletop Feeling mit einer Bordgame Mechanik und hat zudem eine angenehm kurze Spieldauer pro Partie (ca. eine Stunde). Hinzu kommt Deckbau im Vorfeld, und während des Spieles neben Taktik und Strategie auch Würfelglück - rundum eine gelungene, wunderbare Mischung. Einer der wichtigsten Punkte bei einem Tabletop Game sind hochwertige Miniaturen, und hier muss sich Warhammer Shadespire nicht verstecken. Die Miniaturen sind leicht zusammenzubauen, individuell und mit vielen Details gestaltet - aber eben unbemalt. Um erste Erfahrung mit dem Bemalen von Miniaturen zu sammeln, habe ich mir allerdings zunächst andere Minis vorgenommen. Die Spielfiguren von Descent sollten meine Lehrlingsobjekte für die ersten Gehversuche werden.
Die Farben
Bei den Herstellern von Farben bin ich schnell bei Army Painters und Citadell hängengeblieben, da beide kostengünstige Einsteigersets anbieten und man nicht einzelne Farben aussuchen muss (und ein hundertteiliges Farbset ist für den Anfang für mich irgendwie zu viel). Vor dem Bemalen ist eine Grundierung notwendig, damit die Farben haften und nicht abblättern. Hier habe ich mir die praktischen Sprühdosen von Citadell zugelegt (in Weiß und Standard Mechanicus Grey).
Die ersten Schritte


Nach und nach sind die Descent-Figuren farbig geworden und ich bin mit dem Ergebnis trotz aller kleineren Patzer sehr zufrieden. Diese Figuren sind recht klein und auch vom Detailgrad her nicht so hochwertig wie die Minis von Warhammer Shadespire, also sollte ich mich mit denen sogar etwas leichter tun.
Nachdem ich mit den Descent-Figuren fertig war, konnte ich mich an mein Primärziel wagen: die Warhammer Shadespire Minis. Jetzt zählte es, die wollte ich so gut wie möglich bemalen. Ich habe weitere Farben gekauft, neue Pinsel, und auch einen Citadell Painting Handle, um bestens ausgestattet zu sein. Und trotzdem ...
Wie es mir mit der ersten Warband (Steelheart's Champions) erging, wie ich mit ihnen in das schlimmste alle erdenklichen Fettnäpfchen getreten bin, und wie ich es dann doch noch retten konnte, erfahrt ihr im nächsten Blogbeitrag zu "Painting Minis". :)
Bemalt ihr Miniaturen? Zeigt mir gern eure Bilder!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen